Leistungen von KitaVision auf einen Blick

Teamentwicklung MACHTbewusst

Für Pädagogische Führungskräfte und Teams

Wir begleiten Ihr Team systemisch mit Methoden aus Reteaming, Psychologie, Pädagogik und dem DRK-Curriculum „Was MACHT was?!“ – für nachhaltige Strukturen im Kitaalltag und eine werteorientierte Haltung.

  • Teamdynamik & Kommunikation
  • Machtbewusstsein & Handlungskompetenz
  • Alltagsstrukturen & Zielorientierung
  • 3-4-jährige Prozessbegleitung in 2-Tages-Workshops zur nachhaltigen Verankerung inklusive Leitungscoaching
  • Prozessdokumentation
  • Kleinteam-/ Großteamcoaching nach Bedarf

Großteamcoaching

Für Pädagogische Großteams

Wir unterstützen Großteams dabei, entspannte und fördernde Entwicklungsräume für ihre Einrichtung, das Team, die Kinder und Eltern zu schaffen.
Gemeinsam mit den Großteams erarbeiten wir nachhaltige Konzepte für werteorientierte Strukturen im Kitaalltag.

  • Kommunikationsstrukturen und Konfliktbearbeitung
  • Organisationsstrukturen
  • Teamkultur
  • Halb- oder Ganztagsworkshops nach Bedarf
  • Format: In Präsenz

Kleinteamcoaching

Für Pädagogische Klein- oder Gruppenteams

Wir unterstützen Klein-/Gruppenteams bei akutem Beratungsbedarf dabei, entspannte und förderliche Entwicklungsräume für die Kinder und Eltern zu schaffen.
Dabei arbeiten wir nach Bedarf digital oder präsent.

  • Kommunikationsstrukturen
  • Konfliktbearbeitung & Umgang mit Überforderung
  • Begleitung herausgeforderter Kinder & Fachkräfte
  • 1,5 – 2 Stunden nach Bedarf
  • Format: digital oder Präsenz

Teamworkshop

Für Pädagogische Teams

In unseren Teamworkshops nehmen wir ein ausgewähltes pädagogisches Thema in den Fokus. Im lebendigen Wechsel aus Input, Selbsterfahrung und Gruppenarbeit entwickeln wir praxisnah eine werteorientierte, demokratieförderliche Haltung.

  • Machtbewusstsein
  • Kinderrechte
  • Bedürfnisorientierung
  • 1- 2 Tagesworkshops
  • Format: In Präsenz

Führungscoaching

Für Pädagogische Führungskräfte

Hier bieten wir Coachings zur Entwicklung der individuellen Führungspersönlichkeit an und erarbeiten Strukturen und Tools für den entspannten Führungsalltag. Wir begleiten Sie, Ihr Team gleichwürdig, motivierend und partizipativ führen zu können.

  • vorhandenen Stärken, Potenziale und Entwicklungsfelder
  • Selbst- Personal- und Teamführung
  • Herausforderungen im Kita-Alltag
  • Dauer: 60 Minuten
  • Format: standardmäßig digital
  • 1:1 Settings

Führungsworkshops

Für Gruppen von Führungskräften

Wir schaffen Raum für gemeinsame Reflexion, Austausch und Wachsen und entwickeln mit Ihrem Leitungsteam praxisnahe Wege und Handlungsstrategien für starke Führung in Ihren Kitas: Gleichwürdig, motivierend und partizipativ.

  • Gleichwürdige & partizipative Führung
  • Potenziale erkennen und fördern
  • Strategien für Positive Leadership
  • 1- 2 Tagesworkshops
  • Format: in Präsenz

Führungstraining: MACHTbewusst Expedition

Für Führungskräfte in Kitas, Horten, Familienzentren und Trägerorganisationen

Ein Leitungstraining, das Führungskräfte in gezielt stärkt – persönlich, fachlich und strategisch. Wir bieten wissenschaftlich fundierten Input und Tools, Raum für Selbstreflexion und Erfahrungsaustausch und Hilfestellung zur Praxisintegration.

  • Werte klären, Stress meistern, Resilienz aufbauen
  • Mitarbeitende verstehen, begleiten, motivieren und entwickeln
  • Klarheit, Struktur und Orientierung im System schaffen
  • Modular aufgebautes einjähriges Führungstraining mit 14-tägig online Einheiten
  • Persönlicher Auftakt und Abschluss in Präsenz und 2- stündige Online-Einheiten

Was passiert, wenn KitaVision ankommt?

Stell dir vor, du betrittst eine Kita, in der das Fundament wieder trägt. Wo Menschen ehrlich miteinander sprechen, und Leitung und Team an einem Strang ziehen. In diesen Kitas ist nicht alles perfekt – aber es gibt Orientierung und eine gemeinsame Haltung. Konflikte werden nicht unter den Teppich gekehrt, sondern angepackt.

Kinder erleben Erwachsene, die präsent, klar und mitfühlend führen – im Alltag, in Krisen, im Miteinander. Das ist kein Zufall. Das ist Arbeit. Und Haltung. Wir befähigen Menschen, Bildungseinrichtungen zu lebendigen Entfaltungsräumen zu gestalten – für Kinder, Pädagog*innen und Familien.